Das Wort Dialyse steht für einen Filtervorgang, Hämodialyse für das Filtern des Blutes. Bei der Hämodialyse (HD) wird das Blut ausserhalb des Körpers, in einem Dialysegerät, gefiltert.
Hierzu legt ein Chirurg vorgängig in einem kleinen chirurgischen Eingriff einen Dauerzugang zu Ihrem Blutkreislauf an, so dass Ihr Blut durch das Dialysegerät und zurück in Ihren Körper geleitet werden kann. Diesen Zugang bezeichnet man auch als Fistel oder Shunt (‚Schant’ ausgesprochen). Bei Patienten, deren Venen zu klein für das Anlegen einer Fistel sind, wird eine Gore Tex®-Prothese verwendet.
Bei der Hämodialyse benötigen Sie normalerweise drei Behandlungssitzungen pro Woche. Diese Sitzungen dauern zwischen drei und fünf Stunden. Möglicherweise müssen Sie Ihre Ernährung anpassen und weniger Flüssigkeit zu sich nehmen, damit sich zwischen den einzelnen Sitzungen möglichst wenig Abfallstoffe in Ihrem Körper ansammeln.